211: Diagnose
Diagnose meint die Erfassung von Merkmalen eines Sachverhalts
Psychologie; Pädagogik; Aufgaben; Diagnose;
{schnotz:pp} 'Wolfgang Schnotz' (2006) : Pädagogische Psychologie
212: Intervention
Intervention besteht im Eingreifen in einen Sachverhalt, um erwünschte Veränderungen herbeizuführen.
Psychologie; Pädagogik; Aufgaben; Diagnose;
{schnotz:pp} 'Wolfgang Schnotz' (2006) : Pädagogische Psychologie
213: Prävention
Prävention besteht darin, in einen Sachverhalt einzugreifen, um unerwünschte Veränderungen zu verhindern.
Psychologie; Pädagogik; Aufgaben; Diagnose;
{schnotz:pp} 'Wolfgang Schnotz' (2006) : Pädagogische Psychologie
214: Beratung
Beratung meint Hilfe zur Selbsthilfe, indem Ratsuchende befähigt werden, selbst die notwendigen Interventions- und Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.
Psychologie; Pädagogik; Aufgaben; Diagnose;
{schnotz:pp} 'Wolfgang Schnotz' (2006) : Pädagogische Psychologie
215: Prognose
Prognose bezeichnet die Vorhersage eines Ereignisses aufgrund vorliegender Begebenheiten.
Psychologie; Pädagogik; Aufgaben; Diagnose;
{schnotz:pp} 'Wolfgang Schnotz' (2006) : Pädagogische Psychologie
216: Evaluation
Evaluation meint die Bewertung eines gegebenen Sachverhalts anhand bestimmter Ziele.
Psychologie; Pädagogik; Aufgaben; Diagnose;
{schnotz:pp} 'Wolfgang Schnotz' (2006) : Pädagogische Psychologie
217: Pädagogik
Unter Pädagogik versteht man heute allgemein die Führung von Menschen zu bestimmten kognitiven, motivationalen und affektiven Zielen ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Psychologie; Pädagogik; Aufgaben; Diagnose;
{schnotz:pp} 'Wolfgang Schnotz' (2006) : Pädagogische Psychologie
218: Bildungsprozesse
Bildungsprozesse beziehen sich auf kognitive Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung wie z.B. auf den Erwerb von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bildung erfolgt vor allem über Lernen und Lehren.
Psychologie; Pädagogik; Aufgaben; Diagnose;
{schnotz:pp} 'Wolfgang Schnotz' (2006) : Pädagogische Psychologie
219: Erziehungsprozesse
Erziehungsprozesse beziehen sich auf motivationale und affektive Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung sowie auf das Sozialverhalten, wie z.B. auf den Erwerb von Werten, Einstellungen usw. Erziehung erfolgt ebenfalls über Lernen und Lehren sowie über Sozialisation.
Psychologie; Pädagogik; Aufgaben; Diagnose;
{schnotz:pp} 'Wolfgang Schnotz' (2006) : Pädagogische Psychologie