90: empirische Varianz
Streuung der Messwerte. Sie wird berechnet, indem man die Abstände der Messwerte vom Mittelwert quadriert, addiert und durch die Anzahl der Messwerte teilt. \begin{equation} V_x=S\sp{2}\sb{x}=\frac{1}{n-1}\sum\limits_{i=1}{n}(x_i-\overline{x})^2 \end{equation}
Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion; Dichte; Wahrscheinlichkeit; Varianz; ;
{} '' () :
265: Vertrauen in einer allgemeineren Theoriesprache
[...] Vertrauen wird, psychologisch gesehen, aus völlig verschiedenen Gründen erwiesen bzw. verweigert; und vertrauen ist in jedem Falle eine soziale Beziehung, die eigenen Gesetzlichkeiten unterliegt. Vertrauen bildet sich in einem Interaktionsfeld, das sowohl durch psychische als auch durch soziale Systembildungen beeinflußt wird und keiner von ihnen exklusiv zugeordnet werden kann. Deshalb müssen wir in eine allgemeinere Theoriesprache ausweichen, die die Begriffe System, Umwelt, Funktion und Komplexität so abstrakt verwendet, daß sie sowohl psychologisch als auch soziologisch interpretierbar sind.
Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion; Dichte; Wahrscheinlichkeit; Varianz; ;
{Luhmann:Vertrauen} 'Niklas Luhmann' (2000) : Vertrauen