378: Möglichkeiten des Einstiegs
*[ [Ziele und Nutzen erläutern bzw. verarbeiten;] [Erfahrungen des Lernenden aufgreifen und daran anschließen;] [Fallbeispiel;] [Gelerntes wiederholen, z.B. Übung, Lernspiel, Murmelgruppen;] [Übersicht und Orientierung bieten, z.B. Schema, Struktur, Modell;] [»Aufhänger«, z.B. Presse-, Fernseh- oder Internet-Meldung;] [Aufbau des Lehr-Lern-Prozesses vorstellen.] ]*
Didaktik; Methodik;
{Lehner:Didaktik} 'Martin Lehner' (2009) : Allgemeine Didaktik
379: Moderne Medien in der Lehre
Bei den modernen Medien lassen sich unterscheiden: *[ [Modellierungssysteme und offene Simulationssysteme; Funktion: Erarbeiten und Verändern von Modellen; Simulieren zur Verifikation von Modellen; Planspiele; [...]] [Experimentierumgebungen und geschlossene Simulationssysteme; Funktion: Messwerterfassung und -auswertung, Simulation von Abläufen, Prozessdatenverarebitung [...]] [Lernspiele; Funktion: pädagogisch gestaltete, veränderbare Situationen; Vorwissen, logisches Denken, planvolles Handeln [...]] [Übungs- und Trainingsprogramme; Funktion: Aktivierung von Vorwissen, geführte Lernwege, individuelles Trainieren, automatisierendes Üben [...]] [Lernumgebungen; Funktion: Lernprogramme (geführte Lernwege, individuelles Lernen), offene Lernsysteme (hypermediale Datenbank, Protokolloption, Werkzeugoption) [...]] [Datenbestände; Funktion: themenbezogene Sammlungen, offline/online, Suchwerkzeuge; [...]] [Komunikations- und Kooperationsumgebungen; Funktion: Infrastruktur für synchrone Kommunikation und Kooperation; themenbezogen, betreut; [...]] [Werkzeuge; Funktion: themenunabhängig, Weiterverarbeitung, Gestaltung, Komunikation und Kooperation, Programmiersprachen; [...]] ]*
Didaktik; Methodik;
{Lehner:Didaktik} 'Martin Lehner' (2009) : Allgemeine Didaktik
380: Didaktische Reduktion
Didaktische Reduktion umschreibt eine zentrale Aufgabe von Didaktik: die Rückführung komplexer Sachverhalte auf ihre wesentlichen Elemente, um sie für Lernende überschaubar und begreifbar zu machen.
Didaktik; Methodik;
{Lehner:Didaktik} 'Martin Lehner' (2009) : Allgemeine Didaktik
381: Methode
Methoden [...] sind planmäßige Verfahren zur Erreichung bestimmter Ziele. Lehr-Lern-Methoden sind die Formen und Verfahren, in und mit denen sich Lehrende und Lernende die sie umgebende natürliche, soziale, berufliche und gesellschaftliche Wirklichkeit - meist unter institutionellen Rahmenbedingungen - aneignen.
Didaktik; Methodik;
{Lehner:Didaktik} 'Martin Lehner' (2009) : Allgemeine Didaktik