Pishing, Viren, Ausspähen von e-Mails und privaten Daten – fast täglich berichten die Medien über Sicherheitsprobleme für Computernutzer. Welche Sicherheitsprobleme und Fallen im Umgang mit Computern und Internet lauern und wie man diese umgeht, steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Dabei werden zunächst einige Grundlagen aktueller Betriebssysteme, Angriffsmöglichkeiten und Sicherheitsmaßnahmen vorgestellt. Am Nachmittag werden dann konkrete Programme und Lösungsmöglichkeiten für Sicherheitsprobleme gezeigt und wird praktisch am eigenen Laptop gearbeitet. Dabei wird auch auf Programme wie freie Webbrowser und ihre sichere Konfiguration, freie Virenscanner oder freie Spywarescanner eingegangen. Der Kurs soll aber nicht nur aktuelle Programme vorstellen, sondern technische Grundlagen vermitteln und so die Handlungskompetenz der Teilnehmer erhöhen: Sie werden damit in die Lage versetzt, auch in Zukunft auf neue Bedrohungen zu reagieren.

  • Grundlagen
  • Wie funktionieren Computer, Programme und Netzwerke
  • Welche prinzipiellen Sicherheitsprobleme entstehen dabei
  • Sicher unterwegs im Internet, vom normalen Surfen bis zum Internetbanking
  • Verschiedene Angriffsformen, von Man-in-the-Middle-Attacken bis Cryptolocker
  • Viren, Würmer, Trojaner, Spyware und Co. – Wie funktionieren sie, wie verbreiten sie sich
  • Sichere Passwörter
  • Sicherheitsgefahren in der Cloud und auf mobilen Geräten (Smartphone, Tablet etc.)
  • Konkrete Lösungsmöglichkeiten für Sicherheitsprobleme
  • verschiedene freie Webbrowser und ihre sichere Konfiguration
  • freie Virenscanner
  • freie Spywarescanner
  • Anonymität im Netz

Bitte beachten Sie, dass für die Arbeit ein eigener Laptop mitgebracht werden muss.

ZG

Publikationen