Spätestens seit den Snowden-Papieren ist klar dass die Geheimdienste weltweit den gesamten Telekommunikationsverkehr überwachen. Dazu zählen neben den besuchten Webseiten auch der gesamte Mail-Verkehr sowie Telefonate.

Das Guardian-Project stellt daher seit einiger Zeit OSTN bzw. ostel.co zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine Serversoftware für Internettelefonie. Das besondere an OSTN ist, dass die Endanwendung den Telefonieverkehr verschlüsselt, das heißt es besteht eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zwischen zwei Telefonieteilnehmern.

Neben dem öffentlichen ostel.co-Server den jederman kostenlos nutzen kann, wird auch die Serversoftware angeboten. Damit ist man in der Lage einen eigenen Telefonieserver aufzusetzen und zu betreiben.

Der Vortrag zeigt daher

  • wie OSTN prinzipiell funktioniert
  • wie sicher die Verschlüsselung ist bzw. welche Fallstricke noch lauern
  • welche Endanwendungen es für verschiedene Systeme gibt (Linux, Windows, Mac, Android, iOS)
  • wie die Endanwendungen möglichst sicher konfiguriert werden
  • welche Serversoftware existiert
  • und wie man einen eigenen Server betreiben kann

Webseiten:

https://guardianproject.info/tag/ostn/

https://guardianproject.info/apps/ostel/

https://ostel.co/faq

ZG

Publikationen