Social Engineering und Security Awareness für Systemadministratoren
Social-Engineering ist eine Angriffsstrategie, die nicht die Technik als Opfer auserkoren hat. Stattdessen wird hier viel lieber - und vor allem effizienter - der Mensch bzw. sein Verhalten angegriffen. Ein Angreifer verwendet verschiedene Strategien und Taktiken, um aus Benutzern der Systeme Informationen wie Passwörter oder IP-Adressen herauszuholen. Mithilfe dieser Informationen kann er erfolgreiche Angriffe gegen Zielsysteme fahren. Dieser Vortrag zeigt, wie Social-Engineering funktioniert und erklärt die zu Grunde liegenden Tricks und Kniffe anhand sozialpsychologischer Studien und Experimente. Außerdem werden Beispiele, Warnsignale und Gegenmaßnahmen diskutiert. Im zweiten Teil werden aktuelle Erkenntnisse aus unserem Forschungsprogramm zur Didaktik der Sicherheit vorgestellt. Diese sollen dabei helfen, Sicherheitsschulungen und Awareness-Maßnahmen wissenschaftlich fundiert umzusetzen und dabei die Endanwender evaluierbar zu erreichen.
ZG
Publikationen
- Stefan Schumacher (2011) Die psychologischen Grundlagen des Social Engineerings Magdeburger Journal zur Sicherheitsforschung http://www.sicherheitsforschung-magdeburg.de/uploads/journal/MJS-001.pdf