Killerspiele und Gewalt
Ein Überblick über den Forschungsstand bezüglich Gewalt und deren Beeinflussung durch sogenannte Killerspiele.
In den Debatten um Gewalttaten wie Amokläufen oder School Shootings werden schnell sogenannte »Killerspiele« als Ursache ausgemacht.
Im Vortrag stelle ich die Diskussion um sogenannte »Killerspiele« einführend vor. Anschließend fasse ich den gegenwärtigen Forschungsstand der Psychologie zum Thema Amokläufe/School Shootings zusammen und zeige, wie komplex die Fragestellung nach Ursachen von Gewalttaten sind. Dabei werde ich auch zeigen, dass diese Vorkommnisse wesentlich komplizierter sind, als sie in den Medien oder der Politik diskutiert werden. Es geht mir daher nicht um einfache Antworten, da diese bei solch einem Thema nicht gegeben werden können.
- Amokläufe und Schoolshootings, eine statistische Übersicht sowie einige falsche Annahmen
- der Begriff der sogenannten »Killerspiele« und dessen Anwendung
- der aktuelle Forschungsstand in der Psychologie
- die Schwierigkeiten bei der psychologischen Forschung
- Multifaktorenmodelle als Grundlage für die Forschung
- einige Tipps zur Prävention für Eltern und Lehrer sowie zur Stärkung der Resilienz