Handlungsorientierter Unterricht
331: Handlungsorientierter Unterricht Auf der Grundlage lerntheoretischer und didaktischer Erkenntnisse werden in einem pragmatischen Ansatz für die Gestaltung handlungsorientierten Unterrichts folgende Orientierungspunkte genannt:
*[
[Didaktische Bezugspunkte sind Situationen, die für die Berufsausübung bedeutsam sind (Lernen für Handeln).]
[Den Ausgangspunkt des Lernens bilden Handlungen, möglichst selbst ausgeführt oder aber gedanklich nachvollzogen (Lernen durch Handeln).]
[Handlungen müssen von den Lernenden möglichst selbstständig geplant, durchgeführt,
überprüft, gegebenenfalls korrigiert und schließlich bewertet werden.]
[Handlungen sollten ein ganzheitliches Erfassen der beruflichen Wirklichkeit fördern,
zum Beispiel technische, sicherheitstechnische, ökonomische, rechtliche, ökologische,
soziale Aspekte einbeziehen.