Subjektentwickklung
368: virtuelle Identitätsarbeit Im Informationszeitalter ergibt sich die Möglichkeit virtueller Identitätsarbeit.
Im Kontext von Lern-und Entwicklungsprozessen der Subjekte (Subjektentwicklung)
rücken damit virtuell gestützte Identitätsbildungsprozesse als Teil von Subjektbildung
in den Fokus wissenschaftlicher Reflexion. Im konkreten Kontext designbasierter
Didaktik muss darauf bezogen reflektiert werden, inwiefern und unter welchen
Bedingungen insbesondere auch die Nachnutzungsphase digitaler Lernbausteine, durch
virtuelle Identitätsarbeit und Selbstwirksamkeitserfahrung, einen Beitrag zur
Subjektentwicklung leistet.
Didaktik; Fachdidaktik; Subjektentwickklung; Kompetenzentwicklung; E-Learning; Joted; {diezemann2017designbasierte} 'Diezemann, Eckart and Schäfer, Markus' (2017) : Designbasierte Didaktik und Subjektentwicklung--theoretische Reflexion zum Unterrichtsprojekt KFZ4me.